Streckenmast
Zur Verspannung der Hochkettenfahrleitungen werden bei
den Vollbahnen verschiedene Mastarten verwendet.
•
Streckenmast
Streckenmaste
werden
auf
der
freien
Strecke
verwendet
und
in
seltenen
Fällen
auch
in
Bahnhöfen.
Die
Masten
der
Oberleitung
bestanden
anfangs
aus
Holz,
später
aus
Stahl
oder
Schleuderbeton.
Sie
halten
über
einen
Ausleger
den
Fahrdraht
über
den
Schienen.
Dabei
werden
die
Masten
jeweils
mit
einem
kurzen
und
einem
langen
Ausleger
bestückt,
was
die
Abnutzung
deutlich
vermindert.
Die
Oberleitung
wird
also
im
Zickzack
über
dem
Gleis
verlegt.
Zur
Verspannung
der
Hochkettenfahrleitungen
werden
bei den Vollbahnen verschiedene Mastarten verwendet:
•
Der Gittermast
Der
Fachwerkgittermast
ist
typisch
für
die
Einheitsfahrleitung
von
1928.
Heute
wird
diese
Bauart
noch
bei
Turmmasten
eingesetzt.
Später
kam
der
Flachmast
aus
U-Profielen
und
Bindeblechen
hinzu.
Er
ist
in
der
Auslegerachse
stabiler,
aber
parallel
zum
Gleis
instabiler
als
der
Gittermast.
Bei
Festpunkten
muss er verankert werden.
•
Der Betonmast
Dieser
Mast
ist
in
der
Herstellung
billig
und
unempfindlich
gegen
Korrosion.
Müssen
diese
Maste
tiefer als 2,4 m gegründet werden, sind sie teurer als Stahlmaste.
•
Der Peiner Mast
Dieser
Mast
besteht
aus
einem
H-förmigen
Walzprofil,
dem
sog.
Peiner
Breitflanschträger.
Er
wird
bei
Platzmangel
an
Fels-
oder
Stützmauern
und
an
Gebäuden
sowie
bei
korrosionsgefährdeten
Standorten
verwendet. Die Maste stehen mit Flanschen parallel zum Gleis.
•
Der Rohrmast
Findet
hauptsächlich
bei
Straßenbahnen
Verwendung.
Wird
nicht
bei
den
deutschen
Bahnen
verwendet.
•
Der Holzmast
Wurde bei Lokalbahnen verwendet. Wird nicht bei den Deutschen Bahnen verwendet.
•
Der Turmmast
Dieser
Mast
wird
zur
Überspannung
von
Bahnhöfen
als
Träger
der
Querseilüberspannung
verwendet.
In
der
kurzen
Ausführung
sind
sie
besonders
für
die
Aufnahme
der
Abspannvorrichtungen
geeignet.
Die
große
Ausführung
wird
zum
Überspannen
von
mehreren
Gleisen
eingesetzt.
Je
nach
Anzahl
der
Gleise werden auch mehrere Turmmaste in eine Reihe gestellt.
© Copyright 2017 - 2025 - Burkhard Thiel - alle Rechte vorbehalten
Impressionen entlang des Schienenstrangs