© Copyright 2017 - 2022 - Burkhard Thiel - alle Rechte vorbehalten
Impressionen entlang des Schienenstrangs
Raiffeisenlager Budberg (Kr. Moers)
Direkt gegenüber dem
Empfangsgebäude vom
Stationsgebäude
Budberg (Kreis Moers)
befindet sich das
Gebäude des
Raiffeisenlagers. Das
mehrgliedrige Bauwerk
besitzt im Osten einen
vierstöckigen Siloturm
aus Backstein mit
Walmdach und
Abfüllungseinrichtung vom vierten Stockwerk zur überdachten Laderampe für die
Straßenfahrzeuge. Diese alten Silotürme waren Typenbauten bei den Raiffeisenlagern in
Deutschland. Man findet sie vielfach in abgewandelter Form noch heute in vielen Städten.
Daneben befindet sich ein zweistöckiges Haus mit Diensträumen der Genossenschaft.
Daran schließt sich ein weiterer zweistöckiger Gebäudeteil an, der durch das moderne
Dach auffällt. Es wird heute als Wohnhaus genutzt. Danach fällt ein bis fast zur
Durchgangsstraße reichender einstöckiger Gebäudeteil auf, an dessen Ende ein Querbau
errichtet wurde, in dem sich die Waageeinrichtung für die Fahrzeugwaage befand. Im
Langbau waren verschiedene Lagerräume sowie Diensträume untergebracht worden. Vor
den Lagerräumen war eine Laderampe für die Verladung zu den Straßenfahrzeugen
errichtet worden.
Das Gebäude ist wahrscheinlich mit Eröffnung des Bahnhofs im Jahr 1900 in Betrieb
gegangen und später sukzessive erweitert worden.