Abzweig
Im Grunde genommen ist eine Abzweigstelle ein
Stellwerk, das sich „auf freier Strecke“ befindet. Das ist
sicher auch mit ein Grund, warum sie nicht so häufig
die Beachtung erfahren, die ihnen zusteht. Ein Abzweig
(Abzw.) ist für die Absicherung des Zugverkehrs bei
einer abzweigenden Stelle zuständig. Diese
Betriebsstelle begrenzt meist mehrere Blockstrecken.
Manchmal ist ein Abzweig auch gleichzeitig eine
Haltestelle für die Züge. Sie befindet sich immer an der
„Stammstrecke“, von der eine Bahnstrecke in eine
andere Richtung abzweigt. Die Anzahl der zu
schaltenden Signale und Weichen steigt proportional zu
den verlegten Gleisen.
Der Abzweig ist heutzutage nicht mehr
mit Personal besetzt und stillgelegt. Die
modernen elektronischen
Zentralstellwerke erledigen die
Weichen- und Signalstellung aus der
Ferne.
© Copyright 2017 - 2023 - Burkhard Thiel - alle Rechte vorbehalten
Impressionen entlang des Schienenstrangs