© Copyright 2017 - 2023 - Burkhard Thiel - alle Rechte vorbehalten
Impressionen entlang des Schienenstrangs
Lippische Hauptgenossenschaft
Gegenüber dem
Bahnhof Lage (Lippe)
sind noch die Bauten
der Lippischen
Hauptgenossenschaft
erhalten geblieben. Sie
steht stellvertretend für
alle Genossenschafts-
betriebe, die sich im
Bahnhofsumfeld
angesiedelt haben und
immer über einen
Bahnanschluss verfügten. Man fand sie überall im ländlichen Raum, in dem der Transport
von landwirtschaftlichen Produkten eine große Rolle spielte.
1852 gründete Friedrich Wilhelm Raiffeisen den ersten Wohltätigkeitsverein aus dem 1864
der „Heddersdorfer Darlehenkassenverein“ hervorging. Er sollte die notleidende ländliche
Bevölkerung unterstützen. 1847 gründete Hermann Schulze-Delitzsch für die in Not
geratenen Handwerker den „gemeinnützigen Vorschussverein“, der später in eine
Darlehenskasse umgewandelt wurde. Das war der Anfang zur Gründung der Volksbanken.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts besaß auch die Lippischen Hauptgenossenschaft schon einen
Gleisanschluss. Sie war damals ein wichtiger Auftraggeber für die Eisenbahn in Lage (Lippe).